Hier sammeln wir alle nachnutzbaren Ressourcen und Aktivitäten rund um das Netzwerk.
Keynote von Andrea Rapp – „Eine digitale Geschichte der germanistischen Mediävistik“
Andrea Rapp leitete unser 4. Netzwerktreffen in Salzburg mit einer Keynote mit dem Titel „Eine digitale Geschichte der germanistischen Mediävistik“ ein. Hier ist die Aufnahme ihres Vortrages zu finden.
Showcases
Unsere Mitglieder veröffentlichen nach und nach Showcases zu ihren eigenen Projekten, die im Menü unter dem Punkt Showcases zu finden sind.
Workshop zum Thema „Schnittstelle Mediävistik“ im Rahmen des Netzwerktreffens #4
Wir laden herzlich ein zu den Keynotes von Andrea Rapp und Julianne Nyhan (beide TU Darmstadt) und zu Spotlights zu Wissenschaftskommunikation und Content Marketing.
Die Anmeldung erfolgt kostenlos via Eventbrite.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite von CLARIAH-AT.


Netzwerk-Poster im Rahmen der DHd 2023
Das Poster, das wir auf der DHd 2023 in Trier/Luxemburg präsentiert haben, findet sich auf Zenodo: https://zenodo.org/record/7711422

Blog-Beitrag zu Treffen #1 – „Eindeutig Uneindeutig. Zur Modellierung von Unschärfe in der Mediävistik“
Die Ergebnisse unseres ersten Netzwerktreffens zu dem Thema „TEXT“ wurden von Luise Borek, Katharina Zeppezauer-Wachauer und Nora Ketschik in einem Blog-Beitrag festgehalten:
Der Herr der Ringe und Wikidata- Andreas Kuczera
Link zur Präsentation: https://offenesmittelalter.org/wp-content/uploads/2022/01/LOTR-Codi.pdf
Script zum Vortrag: https://git.thm.de/aksz15/images/-/blob/master/LOTR/LOTR.cyp
How might we make data collections more useful for medieval historians?- Tara L. Andrews
https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/yeterlVdFnrEvpU
Download-Link:
https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/yeterlVdFnrEvpU/downloadhttps://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/yeterlVdFnrEvpU/download
Github-Tutorial von Christopher Pollin

Netzwerk-Poster
